Gemeinsam für Geschwister
Stiftung Familienbande
Die Stiftung FamilienBande unterstützt seit 2012 Geschwisterkinder von chronisch kranken oder behinderten Kindern. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Wissenschaftlern, Politikern, Ärzten und Partnern aus dem Gesundheits-, Sozial, - und Familienbereich, Geschwisterkinder-Projekte in Deutschland zu fördern oder selbst zu initiieren. Das zentrale Leitprinzip ist hierbei Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung geht aus der Initiative FamilienBande, die von der Novartis-Gruppe Deutschland 2010 ins Leben gerufen wurde, hervor. Quelle: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_FamilienBande
- Infohotline Familienbande Tel.: 07762 8199000
- Angebotssuche: FamilienBande zeigt Ihnen den Weg zu Menschen und Einrichtungen, die Erfahrung haben in der Begleitung von Geschwistern. In der Online-Suchmaschine sind bundesweit mehr als 200 Angebote von über 100 Einrichtungen zur Geschwisterbegleitung registriert.
Die Angebote und Hilfen können Sie hier nach der Art des Angebots, der Postleitzahl oder nach dem Ort sortiert aufrufen. Um bundesweit zu suchen, können Sie das Feld PLZ einfach freilassen.
LARES GeschwisterkinderFragebogen zur Früherkennung der besonderen Belastung von Geschwistern schwer chronisch kranker oder behinderter Kinder ![]() Der Früherkennungsbogen LARES (röm. „Schutzgötter der Familie“) bietet eine Hilfestellung, um die Belastung und den damit verbundenen Leidensgrad von Geschwistern schwer chronisch kranker oder behinderter Kinder zu erkennen und das Kind spezifischen Hilfen zuzuführen. |
LARES GeschwisterkinderFragebogen zur Früherkennung der besonderen Belastung von Geschwistern schwer chronisch kranker oder behinderter Kinder ![]() Der Früherkennungsbogen LARES (röm. „Schutzgötter der Familie“) bietet eine Hilfestellung, um die Belastung und den damit verbundenen Leidensgrad von Geschwistern schwer chronisch kranker oder behinderter Kinder zu erkennen und das Kind spezifischen Hilfen zuzuführen. |