Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Funktionsregler und/oder Gaumenplatte mit Stimulus 16 Apr 2020 14:22 #984

Hallo!
Wir sind seit einem 1/2 Jahr, als unsere Tochter noch nicht ganz drei Jahre alt war, bei einer Kieferorthopädin in Behandlung (Adresse ist im internen Bereich, Nähe München). Sie arbeitet viel mit dem Face Former... vor einem halben Jahr haben wir damit angefangen und ihn dann nach kurzer Eingewöhnung zunächst einmal am Tag angewendet, seit drei Monaten haben wir versucht es auf dreimal täglich ca 10-15 min auszuweiten, was wir mittlerweile gut hinbekommen. Tragen kann man ihn natürlich nur ohne Infekt, da die Nase frei sein muss...
der Face Former verschließt den Mund, sodass nur durch die Nase geatmet werden kann. die Zunge kann dadurch ihren Platz im Gaumen finden und ihn formen und weiten...
Schon mit dem einmaligem tragen hat sich die Nasenatmung deutlich verbessert, sodass Schlaf und Schnarchgeräusche deutlich nachgelassen haben. Ziel wäre es eigentlich, dass er auch nachts getragen wird... das halte ich aber in unserem Fall nicht für realistisch, da sich viel Speichel bildet und er beim Husten extrem stört.
Unsere Osteopathin ist sehr angetan, da sich das Mittelgesicht gut entwickelt.

Unsere Tochter hatte normale Paukenröhrchen, die relativ schnell wieder raus gefallen sind und wir die nächste OP abwarten wollten, um evtl Dauerröhrchen einzusetzen.

Aber siehe da, nachdem wir mit dem Face Former gestartet hatten, waren wir ca 1-2 Monate später beim HNO zur Kontrolle, der Paukenerguss war weg!

ich hänge euch noch ein Foto dran und die Homepage, der Face Former ist bei ganz unterschiedlichen Diagnosen einsetzbar, ein kleines Allheilmittel???

Liebe Grüße Yvonne

drberndsen.de/shop/faceformer/

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Funktionsregler und/oder Gaumenplatte mit Stimulus 13 Nov 2016 09:45 #773

Hallo!

Die Frage ist zwar schon "ein paar Tage" her, aber trotzdem hier unsere Erfahrung:
Michelle hatte die Gaumenplatte aus Kleinkind (ca. 2-4 Jahre). Michelle hat sie gut toleriert, aufgehört haben wir damit, als sie die feste Platte zur GNE in den Oberkiefer bekam.
Funktionsregler wurde in größeren Abständen immer mal wieder probiert, den hat Michelle nie akzeptiert, die Zunge hatte damit irgendwie nicht genug Platz im Mund. So haben wir jetzt einen "Kompromiss", keinen original Funktionsregler, sondern so verändert ( minimiert, dass Michelle ihn akzeptiert. Leider holt sie ihn nachts im Schlaf oft raus, so dass er natürlich nicht ganz so optimal wirkt.

Gruß, Inga









Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Funktionsregler und/oder Gaumenplatte mit Stimulus 08 Sep 2016 16:29 #757

Ihr Lieben,
Ich bin ein absoluter FAN vom Funktionsregler.
Theresa wird jetzt 16 Jahre alt und trägt den Funktionsregler seit 10 Jahren.
Wegen der angesprochenen verwaschenen Aussprache hat sie diesen meistens
nachts getragen und morgens auf dem Weg zur Schule. Während der Schulzeit hat sie pausiert, um ihn dann nachmittags ab 16.30 h wieder anzuziehen.
Nach einer kleinen Eingewöhnungszeit von 2-3 Wochen hat sie sich den Funktionsregler regelrecht eingefordert, da es für sie eine angenehmere
Situation im Mund dargestellt hat. Sie wusste damit, wo die Zunge hingehört!
Außerdem hat sich das Schnarchen im Schlaf komplett gelegt. Der Mundschluss
wird trainiert und funktionierte bei uns nach ca. einem 1/2 Jahr problemlos.
Aber nicht nur im Mund sind Verbesserungen festzustellen, auch der Schiefstand der Augen hat sich gebessert und das Mittelgesicht hat sich bereits soweit nach vorne geschoben, dass nur noch eine ganz kleine Mittelgeschichtskorrektur nach Le Fort 1 nötig zu sein scheint. Diese auch
erst wenn Theresa ausgewachsen ist. Wir planen dies für nach dem Schulabschluss. Für uns war das ausschlaggebende Argument des Kieferorthopäden uns für den Funktionsregler zu entscheiden, dass dadurch
die Muskulatur im Mund geweitet wird und dies einer späteren OP dienlich ist. In vielen Fällen, wo vorher kein Funktionsregler getragen wurde, bildet sich auch nach der Mittelgesichts-OP der Zustand aufgrund des Fehlens
der Muskultur wieder ein wenig zurück, so dass das Operationsergebnis nicht
gehalten werden kann.
Im Moment wird sie zusätzlich mit der festen Zahnspange behandelt, so dass
der Funktionsregler jetzt nur noch nachts getragen werden muss.
Wir machen den Funktionsregler für positiven Entwicklung des Gesichtes
verantwortlich. Natürlich können wir jetzt im Nachhinein nicht wissen, wie es sich ohne entwickelt hätte, aber wir sind rundum zufrieden.
Und wie gesagt, Theresa hat ihn in keiner Weise als "lästig" empfunden.
Zu einer Gaumenplatte/Stimulus kann ich nichts sagen, haben wir nicht ausprobiert.
Herzliche Grüße
Monika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Funktionsregler und/oder Gaumenplatte mit Stimulus 07 Sep 2016 21:34 #751

Hallo zusammen,
Sophia hat seit einem knappen halben Jahr einen Funktionsregler nach Fränkel, den sie sehr gut toleriert und der laut Kieferorthopäde oft getragen werden muss, da er nur dann wirkt, wenn mit ihm gesprochen und geübt wird. Nun ist die eh schon sehr verwaschene Aussprache noch schlechter und mein Eindruck ist, dass die Zunge noch weniger nach oben gelangt. Wir sind etwas verunsichert, da wir eine Woche zur Intensivtherapie bei Frau Iven in Baiersbronn waren - dort wird hauptsächlich mit Gaumenplatten und Stimulus für die Zunge (in Kooperation mit Fr. Dr. Bacher aus Tübingen) gearbeitet - die Erfahrungen dahingehend sind wohl sehr gut.
Wer hat "Langzeiterfahrung" mit Funktionsregler oder Gaumenplatte? Wie erfolgversprechend seht ihr die Varianten? Es sind ja sehr unterschiedliche Ansatzpunkte und ich bin noch nicht dahinter gekommen, warum man nicht beides kombinieren und an den Funktionsregler einen Stimulus anbaut - aber das werde ich wohl mit dem Kieferorthopäden besprechen müssen :) Ich würde mich freuen, einige Kommentare von (Ex-)Spangenträgern oder Spangenträgereltern dazu zu bekommen...
Liebe Grüße
Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.