Hallo, ich kenne einige, die "Auf die Beine" mit gemacht haben. Es ist eine Reha, meist für Kinder mit ICP, Spastik, Hemiparese, Mehrfachbehinderung,...
Man hat täglich Galileo-Training und intensiv Physiotherapie. Danach bekommt man die Galileo-Platte für ein paar Wochen mit nach Hause zum Trainieren und get dann noch mal für paar Tage zur Kontrolle in die Klinik. Mittlerweile gibt es ein Folgeprogramm, wo man noch mal eine Zeit in die Klinik geht und dann noch mal das Gerät ausgeliehen bekommt.
Unmittelbar nach OP´s darf man meistens gar nicht auf der Platte trainieren, da die hohe Frequenz evtl. OP-Ergebnisse wieder lockern kann (Nägel / Schrauben / zarte Verwachsungen), man darf erst trainieren, wenn der Knochen sicher verheilt ist, die Schrauebn entfernt isnd oder garaniert sicher sitzen.
Es gibt verschiedene Fequenzbereiche, zum Muskelaufbau und zur Muskellockerung.
Sie haben wirklich gute Erfolge in Köln!
Wir waren noch nicht da, weil wir es Zeitlich nur schlecht unter bekommen. Wir fahren jährlich nach Schömberg, da nutzen sie auch die Galileo-Platte und wir haben eine Platte Zuhause. Ich vermute, dass Köln noch ein bisschen besser ist, da sie ganz konkret auf Laufen / Körperhaltung usw. spezialisiert sind. In Schömberg geht es ja um "Alles", Ergo, Logo, Physio,... Da wird alles nur angerissen, in Köln wird das eine Thema halt jeden Tag intensivst bearbeitet.
Nachteil In Köln ist, dass esdort "ewige" Wartezeiten auf ein Platz gibt, ich glaube aktuell ca. 2 Jahre...
Gruß, Inga