Willkommen

Die Gründung der EAS
Fünf Familien lernten sich 1991 ...

Grundungsmitglieder web 15041991

Wie wir Ihnen helfen wollen

Ihre Fragen - Unsere Antworten

Ihre Frage:   Unsere Antwort:

Wenn Sie gerade ein Kind mit einem kraniofazialen Syndrom bekommen haben, dann sind Sie zunächst verunsichert. Sie brauchen jemanden, der Sie nicht nur fachlich, sondern auch emotional unterstützt.

       

Wir kennen Ihre Probleme, denn wir haben ähnliches erlebt. Von uns bekommen Sie eine Beratung, die sich auf über 25 Jahre Erfahrung im Umgang mit dem Anders-Sein und Anders-Aussehen stützt.

Ihr Kinderarzt oder Therapeut ist überfordert?

 

Geben Sie unsere Informationsschriften weiter. Darin finden Ärzte nützliche Fachinformationen und Kontaktadressen.

Sie wollen wissen, wie Ihr Kind operativ und therapeutisch behandelt werden kann? Und Sie wünschen sich eine unabhängige und persönliche Beratung, die auf Erfahrungen beruht?

 

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail. Profitieren Sie von dem Erfahrungsschatz von über 150 betroffenen Mitgliedern.

Möchten Sie andere Menschen kennen lernen und Erfahrungen austauschen?

 

Bei unseren jährlich stattfindenden Treffen im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung lernen Sie Gleichgesinnte kennen. Außerdem halten einige Mitglieder regional persönlichen Kontakt. Auch über das Forum haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder zu beantworten. Stöbern Sie gern!

Wenn Sie schon länger dabei sind, ist eine regelmäßige Information über Neuigkeiten im Verein interessant und nett.  

Zwei bis drei Mal im Jahr erscheint unsere Elternzeitung. Darin sind Berichte über Fachtagungen, interessante Fachvorträge, persönliche Erfahrungen von Betroffenen zu lesen. Die Zeitung wird ausschließlich an Mitglieder versendet.

Sobald die ersten Jahre und die grundlegenden OPs hinter Ihnen liegen, entspannt sich das Leben mit einem Kind mit kraniofazialer Fehlbildung sehr. Dann fragen Sie sich vielleicht: Was geschieht in Wissenschaft und Forschung? Wie erfahren andere von der EAS?  

Sie können unseren kleinen Stand auf Fachtagungen und Messen zu gesundheitlichen Themen finden. Dort informieren wir uns auch über den aktuellen Stand der Forschung. Was wir dort erfahren, geben wir gern an Sie weiter.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.